Bei einer Hyperkaliämie ist der Kaliumspiegel im Blut zu hoch. Das kann zu Herzrhythmusstörungen oder zum Herzstillstand führen. Forscher haben nun eine minimalinvasive Lösung entwickelt, mit der es möglich ist, den Kaliumspiegel auf einfache Weise im Blick zu behalten.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: Start-up
Ob der PCR-Test dann wirklich in eine Hosentasche passt, das ist wohl noch die Frage. Doch für einige Investoren ist der tragbare und in allen Weltregionen einsetzbare schnelle Diagnostik-Test der Kölner Detechgene überzeugend genug, um die Seed-Finanzierung mit 3,3 Mio. Euro zu ermöglichen. Die Gründerszene in Köln hat damit ein neues Vorzeigeprojekt.
Ende August konnte die Schweizer Rhovica Neuroimaging AG 2,3 Mio. CHF (2,5 Mio. Euro) einwerben. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von M2care unter Beteiligung von Kickfund, Valuemaker und Business Angels.
Seit August wird die Life Science Factory gemeinsam von den erfahrenen Innovationsmanagern Ellen Goel und Dr. Sven Wagner geführt. Der von Sartorius ins Leben gerufene Start-up Hub ist inzwischen in Göttingen und in München ansässig.
Sieger des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern ist ENDOLEASE, ein Spin-off des Universitätsklinikums Würzburg. Das Team arbeitet an einer implantierbaren Lösung für die präzise Medikamentenfreisetzung direkt in den arteriellen Blutstrom. Die gezielte Abgabe der Wirkstoffe steigert ihre Wirksamkeit und reduziert Nebenwirkungen.
Im durch EXIST und das Bundesministerium für Wirtschaft & Energie ausgerufenen Wettbewerb für Start-up-Factories – neuartige Ökosysteme, die den Technologietransfer und das Gründungsgeschehen in der Republik beleben sollen, – hat das niedersächsische Konzept GOeFuture mit dem Zentrum in Göttingen gemeinsam mit Hannover, Braunschweig und Osnabrück gewonnen.
MyNerva ist Gewinner des Grand Prize beim Schweizer Start-up Wettbewerb Venture. Das Team überzeugte mit einer Socke, die die Auswirkungen von diabetischer Neuropathie lindert. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 150.000 CHF dotiert.
Noch bis zum 9. Juni können sich Forscher und Start-ups aus Sachsen-Anhalt für den Investforum Pitch Day bewerben.
Ein Printmagazin, mit dem Fokus auf Start-ups aus den Life Sciences! Wie ein Katalysator will es junge Unternehmen in den Lebenswissenschaften mit den richtigen Impulsen voranbringen.
In einer aktuellen Finanzierungsrunde sicherte sich das HealthCare Start-up MDA – Medical Decision Alliance 3,3 Mio. Euro. Angeführt wurde sie vom High-Tech-Gründerfonds (HTGF) unter Beteiligung weiterer privater Investoren und Unternehmern