Schlagwortarchiv für: Autoimmunerkrankungen

Nicht nur nach Ostern gilt: die Wege der Wirkstoffforschung sind unergründlich. Wenn man ihnen doch nachgeht, dann sind sie sehr verschlungen. Eine Regensburger Forschung findet sich nun im gerade in Basel gegründeten Start-up Granite Bio. Sie hat eine hochrangige Investorenschar zur Startfinanzierung in Höhe von 100 Mio. US-Dollar bewegt und ein Team von Industrieveteranen um diese besonderen Antikörper zusammengebracht.

Abseits von Zollstreit und hohen Ausbauinvestitionen in den USA lässt die Schweizer Roche ihre US-Innovationsmaschine Genentech auch weiter Kooperationen schmieden. Eine Multimillionen-Vereinbarung gibt es nun mit Repertoire Medicine, die eine eigene Plattform entwickelt hat, um die molekulare Wechselwirkung von antigen-erkennenden Rezeptoren wie T-Zell-Rezeptoren aufzuschlüsseln. Damit will Roche seine Pipeline im Bereich Autoimmunerkrankungen erweitern.

Boehringer Ingelheim schließt eine Entwicklungskooperation mit Cue Biopharma (Boston, USA), die eine präklinische Technologieplattform zur T-Zell-Modifikation einbringt. Damit sollen verschiedene Autoimmunerkrankungen angegangen werden. Der Deal reiht sich ein in aktuelle Partnerschaften mit frühen Projekten oder wissenschaftlichen Einrichtungen wie dem Broad Institute. Gleichzeitig treibt Boehringer die gut gefüllte eigene – und weit fortgeschrittene – Pipeline voran. Bleibt nur die Usicherheit mit den US-Zöllen, da die Ingelheimer vom US-Markt besonders abhängig sind.

Bei Biotechnologie in Deutschland fallen schnell diverse Namen etwa der börsennotierten Firmen oder über große Finanzierungsrunden. Seit Corona kennen alle das größte Unternehmen BioNTech SE in Mainz. Wer länger auf die Branche schaut, dem fallen noch Qiagen und vielleicht Evotec ein. Dass aber in Bergisch Gladbach bei Köln das größte private Unternehmen der Branche sitzt, wissen nur wenige. Den Namen haben viele im Labor schon gehört oder ein Gerät der Firma genutzt: Miltenyi Biotec. Die Firma, die als Holding vollständig Holding Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG heißt und diverse Tochterfirmen hat, verzichtet auf breit angelegte Kommunikationsarbeit über das Produktmarketing hinaus. Gründer Stefan Miltenyi hält sich selbst kommunikativ zurück und gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit sehr fokussiert. Darum ist es fast etwas Besonderes, dass er diesmal auf einen Fragekatalog der |transkript-Redaktion geantwortet hat.

Erneut hat sich ein internationales Investorenkonsortium zusammengefunden, um einem Unternehmen am Innovationsstandort Martinsried mit einer kräftigen Millionenspritze auf die Sprünge zu helfen. Freuen kann sich die SciRhom GmbH, die in einer Serie A-Finanzierungsrunde rund 63 Mio. Euro einsammeln konnte, um sich noch intensiver einem bestimmten Zielmolekül bei Autoimmunerkrankungen und dessen klinischer Entwicklung widmen zu können.