HAWKOrthobionikNeue Lehrwerkstatt in Göttingen eröffnetAuf dem Gesundheitscampus Göttingen wurde die neue Lehrwerkstatt für den Studiengang Orthobionik eröffnet. Ende Mai gibt es eine hybride Informationsveranstaltung zum Studienprogramm am Campus. mehr ➔
Jürgen FuchsHealthcare-Hackathon WürzburgHealthcare-Hackathon verbindet IT und MedizinAuf dem 2. Healthcare-Hackathon in Würzburg Ende März entwickelten kleine Teams aus Ärzten, Studenten, Forschern und IT-Experten kreative, praxisorientierte Lösungen für das Gesundheitswesen. Drei … mehr ➔
Adobe Stock, Miha CreativeUS-ZölleZoll-Ausnahmen für Medizinprodukte gefordertBisher sehen die US-amerikanischen Zollmaßnahmen keine Ausnahmeregelungen für Medizinprodukte vor. Damit die Versorgung von Patienten stabil bleiben kann, fordert der BVMed, Medtech-Produkte und wichtige … mehr ➔
Joachim F. TornauStart-ups11. Medtech Pitch Day in LübeckAnfang April präsentierten zehn ausgewählte Medtech-Start-ups in der Dräger-Garage in Lübeck einem internationalen Fachpublikum aus Investoren und Industrievertretern ihre hochinnovativen Ideen. … mehr ➔
adobe stock, Firyal AffinaDigitale GesundheitslösungDiGa-Listung für Rücken-AppDie Therapie-App der Leipziger eCovery GmbH wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gelistet. Sie ist die bisher einzige Anwendung … mehr ➔
adobe stock – FDXRaumfahrtCorscience unterstützt MondmissionDas Erlanger Medizintechnik-Unternehmen Corscience unterstützt die NASA bei der Optimierung des Monitorings in Raumanzügen. Dafür wird eine Technologie genutzt, die ursprünglich für den medizinischen … mehr ➔
Alberta Health ServiceSiemens HealthineersProvinz Alberta investiert in KrebsversorgungEnde März vereinbarten das Medizintechnikunternehmen Siemens Healthineers und die Alberta Cancer Foundation eine Zusammenarbeit, um die Krebsversorgung in der kanadischen Provinz zu spürbar zu verbessern. … mehr ➔
Leibniz-Gemeinschaft, David Ausserhofer, Leibniz-GemeinschaftLeibniz-Gründungspreis 2025 für DeepEnDie Jenaer DeepEn GmbH wurde Ende März mit dem Gründungspreis der Leibniz-Gemeinschaft ausgezeichnet. Das Start-up überzeugte die Jury mit seinem minimalinvasiven Mikroendoskop-System, das in bisher … mehr ➔
Dr. Gabriela Flores Rangel / Uni UlmUniversität UlmMini-Sensor erkennt Magenkeim in AtemluftAn der Universität Ulm haben Forscher einen Sensor entwickelt, der Helicobacter pylori über einen mobilen Atemtest schnell und kostengünstig nachweisen kann. Das System nutzt Infrarotspektroskopie, … mehr ➔
Erwin Wodicka - wodicka@aon.at - stock.adobe.comEntlastungErmäßigter Umsatzsteuersatz für alle MedizinprodukteDie Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung ist angespannt, aber auch die der anderen Kostenträger im Gesundheitswesen. Entlastung für alle Beteiligten könnte ein einheitlicher Umsatzsteuersatz … mehr ➔